Ei sach mal Armin, hast du noch alle Latte am Zaun ? Was zum Deifel hat disch dann geridde? „Dann sollen sie doch Zuhause bleiben !“ Gehts noch ? Isch hab dir bis jetzt immer die Stang gehalte, disch verteidischt un mit Engelszunge uff die Leut eigered, das du de rischdische Trainer fer unsere Bube bist. Abber so en Spruch? Des war`s dann. Mer kann ja viel saache übber und Eintrach Fans, das mer immer zu hoch hinaus wolle, das mer manchmal aach uff de Tribuene übber Ziel hinaus schieße, un das sisch einische net benemme könne, alles rischdisch. Abber aans kann mer net behaupte, as mir kaa Geduld mit de Mannschft un em Trainer habbe. Odder das es uns egal is, wenns`s ma net läuft. Un du sachst uns mer solle Dehaam bleibe wenn uns des net passt? Ne, damit haste die dei eischen Grab geschaufelt. Hat dir noch kaaner gesacht, das die Leut die all zwaa Woche fer e Heide Geld ins Stadion renne, die bis ans Ende von Europa, nach Gladbach, Augsborsch un sogar bis in des beschissene Ingolstadt fahrn, aach en Anspruch habbe Kritisiern zu derfe und eusch hochbezahlde Fußballkünstler die Levite zu lese wenn ihr Woch für Woch net des bringt was ihr eischendlisch könnt? So en Spruch kannste de Eventis an de Kopp werfer, dene die ins Stadion gehe weil mer halt debei sei muß, abber die Pfeiffe ja eh net. Mit uns, lieber Armin geht des net. Wenn de noch e Fünksche Charkter hast entschuldischde disch sofort, also heut noch, odder du nimmst dein Hut. Der Spruch war nämlisch e saftisch Ohrfeisch vor allem für die die sisch ihr Eitrittskart, ob Dauer- odder Einzelkart, mehr odder wenischer vom Mond abbsparn. So en Zynische Managerscheiß brauche mer bei unsrenr Eintracht net.
Mach gut Armin, maschmal wars sogar schee mit dir.
De stingische Bembelzwersch