Dem Bembelzwersche sein Jahresabschluß


So, jetzt habbe se sisch alle ausgetobt, die Experde, Zeidungsschreiber, Fernsehgröße. Jetzt kimmt de Bembelzwersch zu Wort. Net das des jemand Intressiern würd, abber egal, Hauptsach isch habs mir von de Lebber geschribbe.

Ei was lebe mer in lustische Zeite. Net nur was die Eintrach betrifft. Da sinn mer ja sowieso einisches gewohnt. Was habber mer net gejubelt nach dem 6:2 gesche die Zieschehirte. Des steht uns als Fans ja aach zu. Un unser Presse un sonstische Experde habbe schon e Golden Zeitalter fer die Eintracht ausgerufe. Un dann habbe se widder mit dem dicke Knüppel uff die Mannschaft eigeschlache un de ganz Führungszerkel mit verdammt, als es dann net mer lief. So kenne mer des, immer schee es Fähnsche in de Wind gedreht. Mir is des mittlerweile scheiß egal was da gerschribbe un gebabbelt werd. Als leidenfähischer, langjährischer Fan der werklisch de Adler im Herze hat, steh isch zu Eintracht, un wenns in de zwaat odder dritt Lischa is. Isch muß ja net mei Geld mit Dumgebabbel verdiene.

Übberhaupt is mir dies Jahr im Stadion uffgefalle, das immer mehr schee Wetterfans im Stadion sinn.  Also so Leut die schon schräsch gugge wenn de uffem Wesch von de S-Bahn zum Stadion en Schobbe in de Hand hast. Die sisch dann schon uffresche wenn beim Lied „Im Herze von Europa“  weil alle uffstehe und de Schal in die Luft recke.20151219_152354 Dann abber, wenn es erste Hüppe uff de Tribün agesacht is, wenn de erste Gesang “ Alles ausser Frankfort is Scheiße“ agestimmt werd dann werds eifach nur peinlisch mit dene Eventjunkies.Dabei sei wolle se abber nur zu ihre Bedingunge. Spätestens wenn die erst Bierdusch, egal ob aus Freud odder Frust, von de obbere Ränge kimmt un die Dame des Herzens odder em annere Sexualorgan von de Flüßischkeit getroffe werd, spätestens dann werd der gemeine Event-Hippster fuchsisch und versucht dem gemeine Prol-Fan Ordnung bei zubringe. Zum Glück erfolschlos. Des endet dann meist mit em korze Wortgefeschd in dem der Eventhippster de Kürzere zieht. Weil, so als Prol-Fan haste zwar kaa Benemme, abber des bessere, weil meist lautere Argument in so ner Diskusion. Un wenn dann die Eintracht e Tor schießt werds ganz lustisch, weil dann nämlisch der Herr Hipster-Fan tätsäschlisch sisch aus seiner Sitzschal erhebt und drei mal in die Händ klatscht, und die Dame neber ihm e fünf prozentisches Läscheln uff ihr Gesischd zaubert. Zu mehr langts net, weil sonst die Spachtelmasse aus de Visage bröckelt. Danke ihr Leut, die gehörn uff die Haupttribüne, net in die NWK !

Abber isch will misch ja net so lang mit dene Nase uffhalde, die besser zu de Bayernpussies passe würde. Es gibt nämlisch aach so Mansches positives zu Bemerke. Da hat sisch zum Beispiel so e Grüppsche in de Weite des Internets zusamme gefunne um, wohl de aussergewöhnlischste, Eintracht Fanclub zu gründe. „Kalsarikännit“ soll der heiße. Des kommt aus em Finnische und bedeut so viel wie „Allaa uff de Couch in de Unnerwäsch rummhänge, Bier trinke und Fußball gugge“! Des sinn nämlisch Leut die net so oft ins Stadion gehe könne un es bei dene uff de Dörfer kaa Kneipe gibt die wo die Eintacht zeische. Also sinn die druff agewiese unserne Bube uff Sky zu zugugge. Abber da dene ihr Herzblut ebe aach ganz stark an de Eintracht hängt wolle die jetzt den EFC gründe. Da sach isch nur Hut ab, des sinn eschde Fans. E Website habbe se übbrischens aach schon. Hier gehts zu der Seit.  Also isch denk ma, von dene wern mer noch öffter was zu hörn un zu sehe krieje.

Wer jetzt erwart hat das de Bembelzwersch so en üblische Jahresrückblick-Ausblick schreibt, hat sisch getäuscht. Des übberlass isch annern. Ihr habt ja selbst die Saison verfolscht und eusch euer eischen Meinung gebild. Wie alle annern aach bin isch net zufridde mit der Vorrunde. Abber im Geschesatz zu de Schwarzseher hab isch des Gefühl das die Rückrund um so besser werd. Un qwenn dann de Heribert von de Sparkasse im Juni net mehr da is, wern aach die Sache die de neue Uffsischtsrat ageleirt hat zum trache komme, so das de Bembelzwersch fer die Eintracht eischendlisch e positiv Zukunft sieht.

Bei uns im EFC-Kutscherklause-Ostend hat sisch es Jahr übber ja aach e bissje was getan. Mer habbe e Paar neue, gude Leut dezu bekomme. Also die aach net nur zur Eintracht sondern aach zu unsrem EFC stehe. Mer habbe widder zwaa scheene Grillfeste un e Weihnachtsfeier abgehalte un im Fernseh warn mer aach. Was willste mehr? Un fer de Saisonabschluß im nexte Mai planed mer e Fahrt mit dem Äbbelwoi Express. Des werd widder e ganz besonners Ding. Des kann isch Eusch verspresche.

So ,jetzt bleibt mer nur noch mich bei allen zu bedange die mei Zeusch des dreivertel Jahr übber gelese habbe. Isch hätt ja net gedacht das des so viele wern. Dann wünsch ich Eusch jetzt noch en guude Rutsch ins neue, bleibt mer sauber und de Eintracht treu, aach wenns mal net so läuft.

Gesundes 2016 wünscht Ihne Ihrn Bembelzwersch

 

Werbung

Spieltachsbembel gesche die Fischköpp


Gell, jetzt habt ihr se widder lieb, die Eintracht. Ihr, die Heuchler, Zweifler, alles is Scheiße finner! Ich könnt … ach lasse mer des. Theme wechsel…..

Ich habs doch gewußt, die Bube könne kicke. Un wenn die sisch am Rieme reiße könne se aach noch gewinne. Net mit Glanz un Gloria, abber des konnt mer ja aach net erwarte, wenn mer so in de Scheiße steckt wie unser Eintracht in de letzte Woche. Jedenfalls war des Gestern sauber Abbeid die unser Mannschaft da abgeliefert hat. Aach wenn mer erst widder dorsch e Tal des Schreckens mußt, des abber zum Glück un dank AF14FG nur 2 Minude gedauert hat. Da war es widder es göttlische Köpfsche von unserm Alex. Lang genuch hats ja gedauert bis er widder mal getroffe hat. Un erst reschd bei de Ilse…. ! So gewollt odder net, getroffe hat er mal es Tor widder. Ach wenn er noch den aane odder annere mer hätt mache könne. Egal ! Des trifft nadürlisch erst reschd uff de Haris zu. Des hält ja de stärkste Bembel net aus was der da fer Chance versemmelt hat. Ei sach mal gibts dan kaa Zielwasser fer Schweizer  ?  Des war je werklisch zum Ferschde was der da vorm Tor verastallt hat. Nur gut das die hinne discht gehalte habbe. Ich will mer garnet vorstelle was bassiert wär wenn mer noch aan gefange hätte und des Spiel unentschiede ausgegange wär. Der arme Haris, isch glabe den hätte se de Löw im Zoo zum Fraß vorgeworfe. Abber es ging ja gut, un aach der wird widder treffe. Unser AV hat ja so ziemlisch alles rischdisch gemacht. Ach wenn die Katz ja net de Reißer war, aber es war aastndisch vom Trainer den noch emal spiele zu lasse. E bissje mer DJ hät isch mer ja schon geünscht, weil mir bei dem Ozzy seine Aktione immer widder de Angstschweiß ausbrischd.

So is ja alles in allem doch noch de Weihnachtsfrieden gerettet. Un des Mexikanische Feuerböhnsche steht ja schon vor de Tür. Der soll unserm Adler sein linke Flüschel widder in schwung bringe. Gugge mer mal, es wird ja erschend wann mal mit em Transfer klappe un de Neue werd eischlache wie e Bomb.

Bedanke tut sisch de Bembelzwersch bei dene bescheuerte Eltern, die ihrm Balsch so en beknackte Helium gefüllde Ballon gekaaft habbe un net uffbasse könne uff ihr Brut, was die aastelle. Ihr habt mir un ca. Verzischtausend annere Stadiongänger e ganz besonners besinnlisch-weihnachtlische Hamfahrt beschert. Ihr seid eifach klasse! Eusch un euerm Balsch gehört werklich de Große Arschlochorden am Band, mit Schleife un allem drum un dra verliehe. Dank aach an die DB, das ihr eusch net beeilt habt so e bissje Oberleitung zu flicke, es hät ja sonst en scheene Samstach abend wern könne. Jetzt wisse mer das net nur die Berliner zu blöd sinn um was uff die Reih zu grieje.

Jetzt wünsch isch Eusch noch e besinnlischWinterpause. Kaa Angst de Bembelzwersch wird weider sei Tastatur quäle un Eusch die Ohrn volltippsele.

Also, bis dann ma widder…

de Bembelzwersch

 

Spieltachsbembel! Bei de Maja..


Ei was habbe se widder geheult, ach was saach ich. Gejault habbe se die ewische Schläschdschwetzer. Genau die, dene nix lieber is al e Niederlach von de Eintracht damit se ordentlisch ihr unnerentwickeltes Ego pflesche könne. Solle se mache, eischendlisch. Nur des Problem is, das die mit ihrm ganz Schläschdgeschwätz fer e ganz mies Stimmung sorsche. Kritik übe is aa Sach, ewisch alles in de Dreck ziehe e anner. E  Mannschaft die total verunsischert un dezimiert nach Dortmund fährt, versucht es beste aus der Situation zu machen, führt un trotzdem verliert, kann ja net so viel falsch gemacht habbe. Un de Trainer erst reschd net, wenn ihm mindestens drei Leistungsträscher fehle. Also last ma stecke mit dem Veh raus gebrüll, des is läscherlisch. Fer die Dummheit odder Dabbischkeit vom Medo kannste nur ihn selbst verantwortlisch mache. Un ob mer da werklisch pfeiffe muß ? Isch waas es net. Könne kann mer uff jedenfall, unbestritte.Die Herrschafte scheine zu vergesse, das Dortmund net grad e Klickermannschaft is.  Un dann komme natürlisch noch die Sky-Experde….. besonners de Winni Schäfer. Selbst nie was uff die Baa gebracht aber fer viel Geld Dummschwätze, des habbe mer gern. Zum Glück hat ihm ja de Armin des rischdische gesacht. Hier kannste es dir agugge :  Veh vs. Winnie uff Sky   Übberhaupt die Experdde, die selbsternannde un die von Sky berufene. Egal wo se hocke odder was se fer Medie hinner sisch habbe, Macht habbe die nur wenn mir es zulasse, wenn mir uns von dene ihrm gewäsch beeiflusse lasse. Un dazu hat de Bembelzwersch mal gar kaa Lust. Medien, also Zeidunge, Radio, Fernseh sollte informiern, net Meinug mache. Fer sei eischen Meinug is jeder selbst verantwortlisch, obwohl Selbstverantwortung heut ja net mehr modern zu sein scheint. Jetzt hört sisch de Zwersch schon wie de Armin an. Abber reschd hat er de Trainer, er kann net mit uff de Platz laafe un seine Spieler es Händsche halde. Er kann ihne nur was beibringe, die Kerle weider entwickle, abber umsetze un sisch behaupte, des müsse die Besserverdiener schon selbst mache. Un das unsere Bube mit dem Adler uff de Brust Fußballspiele könne is ja wohl kaa Fraach. Die meißte uff jedenfall.

Also Leut, last eusch von dene Miesepeter un Schläschdbabbler net aastecke. Es is bald Winterpause un es werd sisch was tun bei unserner Eintracht. Laßt die mal all schee in ihrm Ecksche hocke un ihr Wunde lecke, die se net habbe. Isch saach eusch das unser Eintracht e gute Rückrunde hielesche werd.

Also bis dann,

Forza SGE  Euern Bembelzwersch

Grüngürteltierisches VIII und Schluß


Schee, jetzt so midde Dezember sisch an de heiße August zu erinnern. Als mer nämlisch die letzt Etapp vom Griegertelwesch gegange sinn, wars mäschdisch heiß. So um die 35 Grad rum. Un weil die zum größter Teil dorsch die Oberäder Felder geht, wurds eim da schon mäschdisch heiß.

Afange dusde mit der Etapp mitte in Oberrad. Schee is es da net, lieschd vielleischd an de Näh zu Offebach. Dann zieht sisch des ganze noch e Weil dorsch gut gepfleschde Vorgärte mit gut Bürscherlische Häusejer mit Rüschjergardiene. Also so e Wohngebiet, wo de Baba Samstachs die Gass kehrt, dann die Fraa un die Kinner verhaut un danach die Sportschau guggt.  Deutsch-Kleinbürscherlisch halt. De Brembelzwersch jedenfalls war froh als er des Idyll verlasse konnt un in die Felder gekomme is. Von da aus hat mer en scheene Blick uff die Skyline von unserm Frankfort, un de Wesch geht dann in die Rischdung das mer des dreckische Offebach im Rücke hat Obwohl mer ja em Offebacher nie de Rücke zudrehe sollt . Gott sei dank is des Kaff e ordentlisch Stück weg. Wenn es dann lebend übber die Gerbermühlstrassich stein geschafft hast un an dem Edelschubbe den se da hie gebaut habbe vorbei bist, kimmste an des „Ich“ Denkmal vom Wächter vorbei. Da kannste dich dann druffstelle und dich Knipse lasse. So als einmalisches Geschöpf.

ich

Ich, uffem Staa

Da kann mer nadürlisch drübber diskutiern bis zum abwinke ob des Sinn macht. Aber lustisches kimmt da uff jeden Fall dabei raus. Der Teil am Mainufer is nadürlisch übberlaufe bis zum geht net mehr. Es is ja ach schee da. Nur mußte da als Fußgänger mäschsisch uffbasse das de net von de Fahrradrowdys übber de Haufe gefahrn werst. Wobei mer nadürlisch saache muß, das da einische debei sinn, die eher dabbisch un unbeholfe uff ihrm Drahtesel hocke als das die Aggresiv sinn. Uff de anner Seit von de Bach is de Osthafen. Da steht die alt Mühle mit dem „Sonnenstern“. So hat die Firma früher für ihr Mehl geworbe. “ Aurora mit den Sonnenstern“, an den Webespruch kann isch misch noch aus de 60 er Jahrn gut erinnern.Aurora Un des Gebäude des ihr da uff dem Bild seht is schon fast so alt, wie de Maa. Also des Ding steht da schon seit 1915 und is jetzt aach e Industriedenkmal. Dann gehts weider am Ufer entlang, wo sisch seit neustem die Hippe Stadtgesellschaft die Zeit vertreibt in dem die uffem Büschelbrett stehe mit em Paddel in de Hand  uffem Maa rumdümbele un de Schiffsführer es Lebe schwer mache. Ma gugge was passieert wenn dann de erste mal vom Maaschiffe erwischt werd. Dan gehts gekreisch widder los und alle sinn schuld nur die Hippster net. Na egal die solle ihrn Spaß habbe. Aach wenns neber de Kapp is. Weiter gehts am Ufer entlang bis de dann an die “ Deutschherrenbrücke“ Dess ist die Eisebahnbrück zwische Sachsehause un dem Ostend. Des Dinge habbe se am erste April 1913 eigeweiht. Vieleischd hat die heut den Name noch weil mer des als Aprilscherz sieht, sonst könnt isch mer kaan Grund vorstelle warum mer der Brück net en bessere Name gegebbe hat. Odder gibts bei uns noch Leut, die uff so ebbes wie de Deutscheherrn Orde stehe ? Egal, jedenfalls haste von der Brück dann den Blick uff die Skyline, den de ja mittlerweile in jedem Fehrseh- odder Zeitungsberischd siehst der was mit unserm Frankfort zu dun hat. Also spar isch mir des Bild, un mach ma e anner Motiv in de Berischd.

Brücke

Deutschherrnbrücke

Der anner Ausblick is dann direkt uff de Palazzo Draghi. Über die Architektur kann mer streide, kaa Fraach. Abber das der Klotz da unserm Ostend net nur Gudes gebracht hat is ma werklisch unumstridde. Da habber mer dann doch ganz unerhofft am derckischste Platz in ganz Frankfort, dem Danzischer Platz am Ostbahnhof, doch zum ausgleisch e rischdisch Perlsche gefunne. Mit viel Mut un Fantasie hat da aaner en Frisörsalon uff gemacht, der halt ganz annersi is als des üblische Hippster Gedöhns was mer so sonst im Ostend neuerdings find.

Salon

Salon Junglas am Ostbahnhof

De Bembelzwersch hat dem Salon ja schon mal en extra Beitrach gewidmet : Ostend, nicht Eastend . Wenn dann mal die Deutsche Bahn und die Stadt einische könne, und die DB`ler ihrn Baufällische Bahnhof mal Saniern, könnt soger der Plat zwidder es bissje agenehmer wern. Da kimmt des komische Biotop vom Frankfurter Gadde aach wiedder weg. Net das isch was gesche den hätt. Nur schee is der aach net grad. Abber egal, es is wies is, un unsern Wesch führ uns weider in Rischdung Ostpark. Doch bevor mer in de Ostpark kimmt, is da noch de Bürschergadde. Des war mal ursprünglisch en Schulgarte gewese,

Bürgergarten

Bürgergarten am Ostpark 

abber erschend wann hat mer gemaant das Schule ka Gärde mer brauche un hat des Ding dann Bürschergadde genannt.  Des Ding is werklisch net zu verachte. Schattisch is es und einische intressante Pflanze gibts aach zu gugge.

Kunst

Kunst im Bürschergadde

Sollt mer uff jedenfall ma gesehe habbe. Un Kunst gibts aach zu bestaune. Übberhaupt de Bürschergadde un der Ostpark habbe noch den alte Ostendcharakter. Ursprünglisch wurde die nämlisch für die Arbeiter diewo an de Hanauer gearbeit und teilweise in de Ernst May Siedlung am Bornheimer Hang und im Riederwald gewohnt habbe ageleschd. Der Große Weiher der da mitte im Ostpark lieschd wurd aussem alte Main Arm ageleschd. Da gibts Reiher, Kormorane un annern seltene Wasservöschel. Un uff de groß Wiese im Ostpark werd gekickt, gegrillt und gepicknikt was es Zeusch hergibt. Hier is so manscher Fußballkünstler wie zum Beisspiel de Danny Chon-Bendit und de Joschka Fischer elferendeckt worn. Un noch e Highlight mit Fußballbezuch gibts im Ostpark. Die de Elfmeterpunkt uff de Erdachse. Nebe dran könnt ihr die Erklärung fer die e bissje selgtsam Idee lese. Mach sei wies will, abber des „Denkmal“ mäschd sisch gut, so am Rand von de groß Wies. Was abber e eschd Problem is, die Leut die da meist am Wocheend Grille un Picknicke lasse ihrn ganze Dreck uff de Wies liesche un es sieht Sonndachs abends immer aus als wär de Ostpark e aanzisch Müllhalde. Versteh kann isch die Leut net. punktWenn mer schon so en scheene Park hat wo mer Grille un mache kann, dann sollt mer doch aach defür sorsche das des so bleibt. Abber so sinn die Mensche heut, isch hab mein Spaß un de Dreck solle die annern wegräume.

Nachem Ostpark führt dann die letzt Etapp am Bornheimer Hang entlang um dann am Johanne Tesch Platz zu ende. Jetzt sinn mer widder am Riederwald, wo mer ja schon mit de siebt Etappe geendet habbe. Un damit endet aach für uns de Griegertel Rundwanderwesch.

Wenn isch jetzt e Fazit ziehe sollt, so kann isch nur saache das die ganz Sach en riesen Spaß gemacht hat. Mir habbe vieles neues übber unser Frankfort gelernt un noch viel mehr neues gesehe. Isch kanns nur jedem empfehle mal die Baa in die Hand zu nemme und den Grüngürtelrundwanderweg ma selbst ab zugehe. Es lohnt sisch, un mer dud was ver die Gesundheit ohne in der stickisch Mukibude fer teuer Geld rum zuhübbe. Also Leut, wenn de Frühling kimmt, macht eusch uff de Wesch rund um die geilste Stadt der Welt. De Bembelzwersch un sei Fraa habbe uns fer next Jahr was neeues ausgedacht. Mer habbe ja Parks un aalache ohne Ende in unserm Frankfort. Desswesche wern mer nextes Frühjahr un Sommer mal „Parkhopping“ mache. Also mir wern versusche so viele Parks un Alache in Frankfort zu besusche wie mer packe. Des werd bestimmt intressant. Und de Bembelzwerch werd widder drübber berischde.

Also, bleibt online un dem Adlergebabbel treu !

Euern Bembelzwersch

 

Spieltachsbembel gesche die Schmeißfliesche


Tut mer ja leid wenn die Übberschrift jetzt so hart klingt.  Abber was da der Heller un Konsorte beim Spiel im Waldstadion abgezoche habbe, is alles annere als Fußball odder gar Fairplay. Fallsüschdische un jammernde Fußballer sinn mer ja gewohnt. Da isch mer ja bis gestern verkniffe hab mer e Spiel von dene Drecksäck a zugugge, hat isch übberhaupt kaa Vorstellung was die uffem Platz so abziehe. Jetzt kann isch aach die Trainer un Spieler verstehe die sisch übber die Uffgereschd habbe. Allerdings muß mer sisch wunnern das des noch kaan aane Schiedrischder mal unnerbunne hat. Des was die da mache zerstört es Spiel, net nur des Jeweilische sondern de Fußball übberhaupt wenn da noch e paar annere Dödel uff die Idee komme sich selbst uff die Art Punkte zu ergauneren. Bis jetzt hab isch die net leide könne, jetzt haß ich die Drecksäck.

Wo mer grad bei de Schiedsrischder sinn, isch hab den Eidruck das in der Saison nebe de Eintracht aach die Kölner uffem Index beim DFB stehe. Was dier Pefeiffeköpp dene während der Saison bis jetzt neigedreht habbe geht ja aach uff ka Kuhhaut mehr. Selbst die Schweizer derfe ihr Löscher net nur in de Käse sondern aach noch nebe de Elfmeterpunkt bohrn. Un de Pfeiffekopp steht nebe dra un guggt zu. Un dann stellt sisch der Löscherbohrer aach noch beim Interview hie un gibt sei Sauerei zu. Der gehört doch wesche unsportlischkeit drei Spiele gesperrt.

Abber komme mer jetzt zum Wesentlische, de Eintracht !

Die eischendlische Verlierer vom Wocheend sinn net unsere Spieler und net de Trainer. Die eischendlische Verlierer sinn die jenische, die sisch Fans schimpfe un wenn ihne de Wind mal kalt un scharf ins Gesischd weht denach schreie zumindest de Kopp vom Trainer rolle zu sehe. Anstatt de Mannschaft, dem Tainer zu  zeische, wir stehe des gemeinsem dorsch, wir halde zu eusch, un so dem Team Sicherheit un Selbstvertraue zu gebbe, werd rumkrakölt, gemeckert und un uff alles geschimpft was net bei drei uffem Baum sitzt. Des ist doch in erster Linie die eischen gekränkt Eitelkeit die sisch da Luft mäschd. Wer sisch so weit aussem Fenster lehnt,wie so manscher Fan, kann halt tief falle.  Aach de Bmbelzwersch is net mit dem zufriede was die Mannschaft spielt. abber mal ehrlisch, mer sieht immer widder uffblitze des die es besser kann. Also hilft jetzt net Maule un rumm schenne. Was mer jetzt brauche is zusamme stehe, unnerhake und dann den Lade Bundeslischa von hinne uffmische.

Isch bin sischer, wenn mer des so mache kommer mer aus dem Loch widder raus! Abber nur gemeinsam, mittenaner und net gesche enaner !

 

De Bembelzwersch