Wehe wenn sie losgelassen….


„Advent, Advent, der Christbaum brennt“
­ oder: Weihnachtsfeier bei Eintracht Frankfurt

Gude!

Hört Ihr Leut und lasst Euch saache, de Bembelzwersch hat sei Schaff‘ die Daache. Also müsster dissma mit mir vorlieb nemme. De Zwersch muss sich grad leider die Näscht um die Ohrn schlaache.

Nichtsdesto wenischer trotz hatte mer spitze Ersatzteilnehmer, dem Bembel sei Schwester, isch selbst als ahle Dummbabbler und ein Mann aus de Diaspora (Exil-Frankfurter in around Göddinge) der sonst nur leichtbekleidet un fern des Waldstadions unser Eintracht gugge kann. Un wesche dem Leid gründ de Kerl grad de EFC Kalsarikännit. Mer werde später nochemal druff zurück komme, aach zur Bedeudung und deren Auswirgunge uff ganz normale Leud – aber aach uff Spieler.

Aber erstemal von vorn aafange. Ich, als bekennde Hochgetakdede, hat nadürlisch bös ein im Gebälk sitze, wesche der Pleide vom Daach zuvor. Von dadeher braucht isch e bissi Starthilfe, bis mei Laune sich uffem erträschliche Niveau eingependelt hat. Mer hatte de Weesch stilgerescht am Hbf begonne, e kurz Pilsjer am Gleis 25 homöopathisch eigenomme und so gegsche Aans mit de Tram zum Waldstadion, Haupteingang.

Dann nuff in de Businessbereich, Bändscher gebe lasse un rinn in die gud Stubb. Erstma Bons geholt – wie immer zuviel aber is ja fürn gude Zweck. Isch hab misch dann eigereihd un was uff de Deller gepackt, die annern Zwo ham en Glühwein gezappt.

Wie gewohnt wars bissi dorschenannener, aber des Schlimmste kam noch.. De gude Holger hat sisch dem Ufftraach aagenomme Bierscher zu hole. Glaubt mers Ihr Leud, er kam un kam net. Am aane Stand gabs kaa Bier, er sollt an de annere gehe. Aber da war aach kaan Gerstesaft zu gewinne! Verwirrung groß, Holger is zu em Eintracht Kerl gange, um des Malheuer an berufener Stell vorzutraache. Ihr werds net glaabe, mir warn die Ersde die quasi e offizielle Eigabe gemacht habbe. Un? Zehje Minude Später floss Gerstekaltschale ausm Hahn, die Freud war groß. De Kerl von de Eintracht konnts aach net fasse, es wär mit Aramack (besser mit ck, oder?) klar ausgemacht, dasses aach Pils gebbe duht. So sinnse die Caterer.. Wobei was die Helferlein an sich betrifft, die habe sich schon Müh gegeben, da war von mir aus sonst nix zu bemeggern.

Die üblisch Mannschaftsuffstellung an de Bühn nahm ihrn Lauf, warme Wordde und e schee Fest und so weider un so fort. Dann dabbeln all raus uff de Balkonn, un als all drausse warn, sinnse sofort widder rinn in die Stubb.. Mer waas net ganz wieso, aber so wars.

Dann habbe sich die Spieler an Ihrn Disch begebbe, un die Menschetraube sinn zu Ihre Lieblinge ausgeschwärmt um sich Bildjer, Unnerschrifte und Eidrück abzuhole. An der Stell hamm mir uns erstemal ausm Weesch gemacht, die Leud Leud und die Spieler Spieler sei lass un raus uff de Balkonn mit Bierscher in beide Händ – und wer kimmt in dem Moment eninn? De Heribert Bruchhagen. Un ich sach: „Herr Bruchhagen, Sie komme wie gerufe! Er: „?“. Ich: „Zum Tür uffhalte“ ;). Gelacht, gesacht, getan. Mer hadde ja aach die Händ voll Bescher, gelle.

Nachdem mer uns also ausgiebisch akklimaddisiert hadde, simmer dann aach ma unser Rund gegange. An der Stell muss ich erwähne, es gab vom letzte Jahr Stimme und Auchezeuscheberischde, es wärn deilweis Leud die Krücke wegetrede worrn, weil mansche wohl net a sisch halde konnte. Aus meine Sischt war des Diesjahr net so, nur genau wisse duh ischs net, weil wie Ihr ja gelese habt, in de größte Andrang ham mir uns net neigeworfe.

Da isch des Prozedere schon kannte, war ich gut unnerhalde un konnt miterlebe, wie de Holger sich mit de Spieler un em Armin ein Spass nach em annere gegebbe hat. Ich erzähl des jetzt net chronlogisch, mer waarn mein ich, bei de folgende Leud:

DJ, Johannes Flum, Marc Stendera (kennt de Holger aus Nordhesse), Heinz Lindner (Herr Lindner;), Armin Veh, Bruno Hübner, AMFG (launelos²), Timmy Chandler, Tattoo, Medojevic, Gacinovic (scheu², späder uffgetaud), Lukas Hradetzky, Vaclav Kadlec, Haris Seferovic.. und wenn ich noch wen vergesse hab, duhts mer leid.

Erstma habbe mer uns net so viel Stress gegebe – keine Selfies und so Sache. Unser Ding isses eher, vielleischd e paar verrückte Sache signiern zu lassen (Herr Lindner;), un den ein oder annere normal-menschlische Satz wechseln zu könne. Zum Eine nur soviel (Thema „Geschenständ“): Mir hamm zwo blanko Deller organisierd (un mindestens vier Bons dagelasse.. *hust*). Ihr werds net glaube, sofort de Erste der ’s gemerkt hat, war mein allerbeste Carlos. „Eee.. der Teller, is der von hier?“ *Lacher*.

Un weil sich des so besser erzählt, list ischs mal so uff (net chrono.. logisch) :

@ Armin Veh: Holger wollt gugge ob er’s schafft en volle Bierbescher zu signiern! Wtf? Aber lustisch. De Stift hat versaacht ;). De Coach war sehr uffmerksam de Leut geescheübber, aber des is eischendlisch normal. Ich hab em dann noch erzählt, da mer jetzt ja e Hinrund spiele, wie sonst nur die Rückrund – dreht sich des die Saison um, wird alles gut. Hat kurz überlegt.. (Punkte gezählt?). Un zugestimmt. Also simmer am End bei 42 (+/-3).

@ Constant Djakpa: Wie immer (m)ein Quelle der guten Laune, schee mit em gababbelt und Holger hat ihn beim Armin ins Team geredet (Otsche raus..). Gerüchteweise hat ihn irschendwann Koppschmerz geplagt. Scheint später aber widder besser gewese zu sein.

@ Johannes Flum: Gut, dass mer den getroffe un gebabbelt ham. Warum? Ei uns is noch eigefalle, dass mer den ja beim Pilawa-Quizduell in de ARD mit em ganze EFC Ostend unnerstützt hadde (Flumi war mit de Rosi dort). Un glaubts mer, de Johannes hats ganz allans von sich aus aagesproche: „Hey, Ihr kriegt doch noch einen Kasten Bier von mir!“. Den hatter uns seinerzeit live im TV versproche und sofort issem des widder eigefalle. Wie ich find, en besonners nedde Zuch. Wenn mer sich sowas behält, is des schon schwer in Ordnung. Und alles ganz ohne Betreuer…

@ Lukas Hradetzky: Alles was mer sonst so über Finne sacht (des wärn alles Icemen..) trifft beim Lukas net werklisch zu. Der war gut druff, denn als mer bei Ihm warn, und jetzt komm ich widder uff die Unnerhos und Kalsarikännit zu spreche, hat de Holger ihm von seim Plan berischd, er wird de „EFC Kalsarikännit“ gründe. Was des bedeute duht? Also des is quasi e Wordschöpfung von de Finne. Un des meint: Wenn Leut net ins Stadion könne und gezwunge sin (weil se in de Disapora lebe, fern von Clubheime und Stadie) Fussball dehaam vorm Fernseh in de Unnerhos gugge und sich volllaufen lassen. Kalsarikännit! „Isch guck Fussball in de Unnerhos – weil ichs kann!“. Jedenfalls hat de Holger des em Lukas erzählt und sich damit sein Deller signiern lasse. De Vaclav nebedran, in allerschnellstem Tschechisch, fracht en Lukas was des damit uffsisch hat. Un de Lukas, als wär er selbst Tscheche, parliert wie en Muddersprachler. Kadlec hats geschnallt und sich gepflegt fortgeworfe. Was die Leud all für Fanclubs gründe! Ach un de Vaclav kam mir übrischens sehr gelöst vor. Isch glaab mer könne uns all denke, woher des rührt. Na, bald isser ja im Dänischen Bettenlager.

@ AMFG: Ich wills an der Stell net strapaziern, aber de gude Fussballgott hat aach diesma widder schwer Schlagseite in Sachen Laune gehabt. Blöd dasser einmal im Jahr herabsteische un sich dem Plebs zuwende muss. Er kommt ja wie mer waas net so gut klar uff so Aktione. Mei Mitleid hält sich da aber aach in enge Grense. Hat sich Diesjahr in „Raum 3“ nenn ichs mal, schee hinner e Mäuersche zurückgezooche un von Aafang a en Schmollmund uffgesetzt. Es hat sich schon e hübsch Fraa genödischdt gefühlt, ihm zuzurufe „Mensch Alex, lächel doch emal.. wenischtens für die Kinner!“. Naja, war leider aach net so sehr von Erfolsch gekrönt. Und des fand ich dann selbst e bissi orsch krampfisch sei Unlaune, woraufhie ich em dann einfach zugerufe hab „Ach da isser ja, der üble Treter! Aber so ein übler Treter!“. Des war scheins es einzische Mal, dass er sowas wie geläschelt hat. Vielleicht hätt mern öfter bissi spaßisch beleidische solle, des scheinter besser abzukönne. Aber des is für die meiste nix Neues. So isser leider, wenn er so druff is dann machste da nix. Leider.

@ Tattoo: Nur korz quasi uffem Gang getroffe. Attitüde so wie mern kennt. Nur gefraacht wie sei Gesundheit so druff is, und er meinte gesche D98 wärer wohl einsetzbar, wenn de Trainer will.

@ Stender: Mit dem hab ich dissma aach nur kurz geschwätzt, s gleische wie beim Tattoo, also nachem Gesundheitsstand gefraacht, meinte es passt, wird besser, un gesche D98 zimmlisch sischer am Start. Hier hoffe bestimmt die meiste Leud, dasser widder uffläuft. Isch aach. Jedenfalls hat mer gut gemerkt, was so e Profijahr ausmacht. Schien mer schon wesentlich abgeklärter, wenn aach nadürlisch immer noch en junge Bub, aber schon bissi gereifter ebe. Wirkt als wärer gut druff.

@ Mijat Gacinovic: Eintracht sucht den Superserben. Gefunden? Isch mein denkbar isses. Kanns nadürlisch aach net saache, aber de Bub hat was, des konnt Ihr ja all sehje am Samsdaach, un war wohl des beste was vom Tage übrisch blieb. Ich hab en jedenfalls beim rumdabbeln getroffe, ihm die Flunke gegeben und gemeint Glückwunsch zum gude Einstand. Er hat wohl noch e bissi mit de Sprach sei Thema von daher warer in der Situation erstemal bissi schüchtern. Wußt wohl net sofort was ich gesacht hab. Mir warn dann später nochemal am Disch, glaub wo auch de Carlos (oder de Medo?) war. Un da hamm mir Zwo dem Bub nochmal per Geste wisse lasse, was mer vonnem halde – Daumen hoch. Da hatter dann aach kapiert, dass er für gut befunne wird und e mal entspannt gelächelt. Is ja aach alles neu, Stadt, Land, Fluß un Verein, dauert halt sei Zeit, beim junge Kerl. Dem fehlt sischer aach sei Heimat dann un wann. Ich denk aber jetzt is des erledigt, wenn dem erste Einsatz weidere folsche, dann wird der Bub uns noch viel Freude bereide behaupt isch.

@ Haris Seferovic: Eischentlisch kennt mer Ihn ja, läßt sisch ja aach gern ma beim FSV Friedrichsdorf bligge (wo isch herkomm) da hammer kurz drübber geschwätzt. Un jedesma wenn ich vor em steht, denk ich „Kerle, der wirft echt ganz schee breide Schadde der Bub“..

Die Spieler und die Offizielle sind irschendwann natürlich abgrückt (Herry B. war scheins nur die erst ¾ Stund debei) und dann ging für uns die Sach aach langsam zu End. Mir habbe dann noch die Tombola mitgemacht, war ja fürn gude Zweck. Un des Beste war, Angelika, die lieb Schwester vom Bembel, hat Ihr Losglück einfach uffen Kalsarikännit-Holger aagewendt unem Ihrn Gewinn aafach geschenkt (de schönsde Eintrachtschal übberhaabt, wie ich find). De Kerl hat sich gefreut wie sonst nur dieser Bolle. En eschd feine Zuch von Dir, liebe Bembelschwester.

Mir habe uns dann noch gemüht, die Luft aus de Bescher zu lasse und dann gings ab gen – nein noch net in die Heimat, mer habbe noch dem alt ehr.. okay dem legendären Zapphahn en Besuch abgestadded um en Absacker zu nemme (Holger musste ja widder in die Diaspora, gen Nordhesse und darüber hinaus, da wollte mer die Zeit noch gemeinsam nudze).

Schlußendlich kam sogar noch de Bembelzwersch himself vorbei, gestriegelt, gebügelt und unnerweechs von eim Einsatzord zum Nächsde. Abber e herzlisch Hallo ging noch, was unsern Abend abgerund hat.

Isch hoff mer konnt so en halbweechs korzweilische Eindruck gewinne, was ambach war.

Ich verabscheu mich.

Ihne Ihrn,

Infernal

Werbung

Uff Tour in de Fremde, un doch Dehaam


Gude Ihr Leut!

De Aan odder Annere werd sisch verwunnert die Aache reibe und sisch fraache wer schreibt dann heut beim Bembel in seim Blog?

Rischdisch, de Infernal is heut e mal dran.

Wie de Zwersch un e paar annere ja wussde, musst isch misch mit schwerem Herzi entscheide, da en gude Kumpel in Berlin zum Verzischsde Geburtsdach mit großer Feier gelade hat. Leider habbe die Kerle ma goarnaut middem Schöne Spiel am Hut – Aber hey, kann ja net jeder die gleisch Religion habbe!

Und wie des immer so ist, nadürlisch genau am Spieldaach dem Samsdaach wo isch eischendlich geesche die Puppekist des erste Saisonspiel geniese wollt.

Lang Red, kaan Gewinn, manchmal muss en Kerl halt aach e mal annere Aktividäde verfolsche, grad wenn mer sich lang nemmehr gesehe hat. Des scheene war, de Bembel und aach annere Leut habbes mer net noch schwerer gemacht, als es eh schon war. Für en rischdische Liebhaber unsrer Eintracht entscheid sich sowas net so aanfach uffem Lokus. Da muss mer mindenstens e Woch mit schwanger gehe. Was isch nadürlisch gemacht hab.

Wie aach immer, ich bin des letzde Wocheend also furt vom Urt, und genau desdewesche wollt ich Euch korz berischte, warum der Besuch in Preuße mehr als überraschend war.

Am Freidaach Abend geesche Neun rausgehüppt, an de Warschauer Straß war irschendwie en Jahrmarkd aus Mensche uff de Gass, warum waas mer net mer munkelts nur – jedenfalls war gleich en annere Kumpel zur Abholung bereid und hat misch uffgegabelt. An dem Abend hammer noch schee aaner verklappt und gut wars.

Des größere Problem wasses zu löse galt, war, Ihr werds Euch all schon dengge könne: „In welscher Eck kann ich zünfdisch und urisch mei Eintracht gucke??“.

Und es Phiensche, die ich aach quasi besucht hab, hat sich net lang lumbe lasse unnen Bekannde gefraacht, der hat Ihr gleisch die best Hessisch Kneip in ganz Berlin für misch empfohle. Ums net unerwähnt zu lasse: Klar kenn isch die Seit aussem Forum, wo die größde Städde mit einschläschische Lokalidäde verzeischnet sinn. Un, ihr werds schon ahne – Die Kneip in der ich war, war mit debei.

Allerdings hätt isch net gewußt, dass des so urisch is, ohne quasi en Einheimische der aach zu de SGE hält.

Also, um Euch net weider uff die Folder zu spanne: Ich war in de oft kopierte, selten erreischde aber unübertroffene „Frau Rauscher – Apfelweinwirtschaft“ (10439 Berlin, Prenzlauer Berg, Wichertstr. 55, Tel. +493069598702, www.fraurauscher.com) un hab dort Leud un Stimmung vorgefunnde, mit der isch so net gereschennt hab.

Out of Klappergass

Out of Klappergass

Kaum aagekomme, es war so korz nach Drei, es war sonnisch un warm, hab isch misch erstemal (ordentlisch erzooche wie mer halt so is) als gestrandeter Frankfurter zu erkenne gegebbe und hab bevor isch lange Worde mach, gleich mein EFC Kutscherklause-Ostend Schal in die Höh gereckt.

Die Hesse komme

Die Hesse komme

Isch sachs Euch wie’s is, sofort hatt isch Kontakt zu de Leut, die mir aach gleich geholfe habbe e paar schigge Beweisfoddos zu knipse (siehe unne).

Mer is gleich ins Schwätze gekomme, war direkt midde drin in de – isch nenns einfach e mal „Hessischen Oase“. Die Bembel und die Schnitzel (Lappe!) mit Bratkardoffel flooche nur so über de Disch, dasses e wahre Freud war. Hat sich aagefühlt, als hätt mer e Stück Frankfurt ausgeschnidde un unverännert in Berlin widder abgesetzd. Die Stimmung hat nadürlisch ihr übrisches dadezu beigetraache, is ja klar gell.

Die Kneip an sich hat e gude Größ, sogar zwa Räumscher nebeeinanner in dene getrennt Spiele liefe. Ums perfekt zu mache, hat mer nadürlisch im Neberaum unser annern Hesse laufe lasse – die Lilien, die gesche die Schlümpf supper uffgetrede sin. Also aach TV-deschnisch alles fest in hessischer Hand.bembel

Isch kanns nur schätze, abber ich saachemal so 25-30 Leut werns gewese sei, des war dem sonnische Daach scheins geschuldet, aber wie isch gehört hab nur aan geborene Berliner debei. Fast alle annere hats (gefühlt) irschendwie wohl aus Hesse in die Diaspora verschlaache. De aane sah aus als wärer aussem Leistungszentrum am Riederwald entflohe, middem orischinal Adler Traininganzuch und de Checkersonnebrill ;). Aach en supper nedde Typ.

Gesesse hab isch nebe em Thomas, der – mer horsche und staune – schon vor Mauerfallzeide unsrer Eintracht die Daume gehalte hat. Sei erste Liebe wär‘n zwar die Eiserne aus Berlin, aber die Dadsach hat seim Feuer für unser schee SGE ma gar kaan Abruch getan. Der war voll debei und unner Strom wie isch aach. Ging ab wie e Zäppsche mit korzer Zündschnur.

Übers Spiel will un muss isch hier nadürlisch net weiter viel schreibe, de Zwersch hat des ja schon supper un treffend uff de Punkt analysiert, des is gut wie es is. Nur aa Sach, werklisch, die muss ich Euch korz noch erzähle. Ihr wisst ja, disma habbe mir de Fluch umgedreht und in de 86. Minute e mal selbst ingenetzt un damit noch de Punkt geredded.

Warum ich des erwähn?? Ganz im Ernst, die Leud die misch kenne, wisse, ich bin überhaupt net schreckhafd odder gar in irschendeiner Weis ängstlisch, eher im Gegescheteil. Aber was in de Frau Rauscher abging, als des Tor gefalle is, isch dacht misch triffd en Gullideggel oder die Nordwestkurv is plötzlisch in de Kneip.

Wie die Leut abgegange sinn, als des Tor gefalle is!! Ihr Leud isch übertreib eschd net, des ging ab wie dem Schmitt sei Katz. Un isch bin ehrlisch, mit dem Einschlaach hat ich net gereschent. Des war Stimmungsmässisch (viel mehr alses Tor war ja kaum) jedenfalls ganz weit vorn, ganz wie dehaam-abgefahrn! Im Übrische war‘n die Leut dorsch die Bank weg all 100% pro Carlos. Nur damit des mal zu Wort gebracht is.

Jedenfalls habbe misch die Leut da spitzemäsisch uffgenomme. Da dacht isch mer so, wenn eim dadsäschlisch des Lebe in die Ostmetropole verschlaache duht, wie wischdisch wär mir des so e Anlaufstation zu habbe wo mer gleisch uff Gemeinsamkeide stößt, un so hessisch sein kann (un bleibe) wie mer halt is.

Dem Wirt hab isch versproche von de gude Zeit die isch dot hat dehaam zu erzähle, was isch nur zu gern mach. Kann nur wärmsdens empfehle dort einzukehrn. Wenn mer sisch dem Hessische zugehörisch fühlt oder ganz un gar noch de SGE, dann kann mer mit der Wertschaft nix falsch mache. Klar hilfts wie überall in de Welt, dass mer die Beissersche ausenanner bekommt, dann lasse sisch aach die annern Leud net lumbe! Dort jedenfalls net 😉

Soviel zu meim klaane Reiseberischt in die Diaspora. Isch hoff es hat gefalle.

Hier noch die Bildscher von vor Ort.

©Fan House Frankfurt

©Fan House Frankfurt