Killer on the Road ..,


des habbe mal die Doors gesunge. Klar die hatte debei net des selbe im Kopp wie isch. Abber schee is der Satz. Un vor allem passend. Weil nämlisch die Killer massenhaft un immer dreisder uff unsernen Bürscherschteische unnerwegs sinn. Wer die Killer sinn?

Die Radfahrer !! 

Net das isch was gesche Fahrradfahrn hätt, im Gescheteil. Fer die Stadt is des doch eischendlich die Ideale Fortbeweschung. Es gibt Radwesche, ok könnte noch mehr wern, es gibt Fahrradstrasse, und es gibt Strasse un e Strasseverkehrsordnung. Schee wärs wenn sich die Leut aach dra halde würde. Weil nämlisch die, die am laudeste Kreische das sie die schwache Verkehrsteilmehmer sinn, die rücksichstlose, hernloseste un gemeingefährlichste sinn. Des gejammer, übber die Audofahrer, die Radwesche zuparke, die net gugge würde ob e Fahrrad kimmt, die ka Rücksischt nemme, is bestimmt zum Teil noch bereschdischt. Allerdings hat sisch da ja aach schon einisches geännert. Nur ihr liebe Pedalritter, gibt eusch des Reschd die unschuldisch Omma mit ihrm Rolli in de nächste Hauseigang zu drängele. weil die sonst von eusch übbern Haufe geradelt werd?

Isch hör se jetzt widder kreische, die grüne Hippster, aus em Nordend un aus de annern angesachte Stadtteile, das de ja garnet so wär. Doch is es. Des was jetzt kimmt, hab isch selbst erlebt im letzt halbe Jahr. Also nix uffgeblase odder dezu gedischtet.

De Bembelzwersch is uffem Rückwesch vom Eikaafe, mit zwaa schwere Tasche belade. Uffem Gehwesch klingelts wie bescheuert hinner ihm. Sitzt e Girlie so um die 20 uffem Bike, odder wie des heut uff neu Denglish haast. Als de Zwersch übber die Schulder guggt, kreischt des Girlie das der alte Mann Platz mache soll, sie will vorbei. Jetzt läßt sisch ja de Zwersch weder von de Anmut der Juchend, noch von em kreischende Girlie eischüchtern, un sacht dem Fräulein das des hier en Bürschersteisch is, un sie mit ihr Bike uff de Gass zu fahrn hat. Des widderum hat dem Girlie erschnedwie gar net gefalle, un sie zu der Aussache genödischd, das der alte Sack gefälligts Platz zu mache hat, weil sie hier fahrn dörft. Da fracht mer sisch schon was die in de Schul gelernt habbe, weil des net so a von dene „weißt du,kongret“ Tussis war die konnt sisch schon in reinem Deutsch ausdrücke und hat den Eidruck gemacht als käm se net von de Baumschul. Die next Pappnas, im Business  Aazuch, hat de Zwersch uffem Sandwesch an de engst Stell von hinne ageklingelt, also uffem Trottwa. Der Dabbes hat wohl gemahnt das isch mich an die Hauswand babb wie e Abziehbildsche. Dumm gelaafe, der Zwersch hat sein Wesch unbeerrt fortgesetzt. Was ihn dann ins Straucheln gebracht hat un sei Pedal den ma geggugt hat, was denn so e BMW Stoßstang vetrache dud.

Leut sacht ma, hab isch jetzt erschend was verpennt ? Früher gabs ma sowas wie Rücksischt nemme un mitenanner und net gesche enanner. Des hat mer von Eltern un Lehrer beigebracht gekrischd.  Heut scheint Erziehung nur noch nach dem Postbankmotto zu funktioniern, „Was zählt bin Isch“.  Allerdings scheint des allegemeine Egoismuss Prinzip aach uff aale Deppe übergegannge zu sei, wie uff den Simbel der an de am Zebrastreife stehende Autos vorbeischieße mußt, un dem Bembelzwersch uffem Übberwesch in die Baa gefahrn is. Zu Glück is uns beide nix passiert.

Also Fußgänger, wenn de übbelebe willst, spring beiseit,

 Killler are on the Road 

Werbung