Grüngürteltierisches V


Jede Menge Landschaft habbe mer uff de letzt Tour gehabt. Is ja aach rischdisch so. Was jetzt als nächstes asteht is die Nidda. so zusache dem Frankforter sein zweit Fluß. Dazu habbe mer uns dann widder nach Berkersheim begebbe. Schließlisch wolle mer ja den ganze Griegertel ohne Lücke ablaafe. Wie schon am Schluß von de letzt Etappe, war ach bei de erneude Akunft in Bad Bad Berkersheim de Teufel los uffem Bahnsteisch. Na jedenfalls habb mer uns net uff die Fies gedabbelt.

Etappe 5   08.07.2015

Also los gehts, vom Verkehrsknodepunkt Bahnhof Berkersheim runner a die Nidda. Un weil mer ja immer schee de Weschweiser gefolschd sinn, aach gleich übber die Brück nübber un dem Wesch Flußabwärts gefolscht, was sisch später noch als e bissje darmelisch erweise werd. Na, jedenfalls gehts da gleisch rischdisch los, denn de Eschbach münde da direkt in die Nidda. Der Eschbach kimmt obbe aussem Taunus un kann bei EschbachSchneeschmelze ganz schee Wasser habbe, also so vom Schnee halt, wenns widder mal sowas gibt bei uns. Da solle ja tatsächlisch Bachforelle un annern Fisch drin schwimme. Net schlescht, wenn mer bedenkt das vor e paar Jahrn nur noch Dreckbrüh in unsern Bäch war. Weider geht dann de Wesch mit em Schwenk de Eschbach entlang übber noch e Brück un e paar Gasse in Harheim widder ins Feld. Un jetzt zeischd sisch de Fehler den mer gemacht hatte als mer uff die Harheimer Seit gewechselt sinn. Der Wesch uff de Berkersheimer Seit is geteert un glatt wie en Kinnerbobbes.Der uff de Harheimer Seit ist, so zusaache Naturbelasse. Des haast, du stoberst die ganz Zeit uff Grasklumbe erum. En rischdische Spaß für die Sprunggelenke. Abber egal, mir sinn ja net aus Watte, da gehe mer halt dorsch, dorsch sowas. Als mer da so am Idyllische

Flößer uff de Nidda

Flößer uff de Nidda

Ufer entlang gestopert sinn, gabs uff a mal e Hallo und Gegagger Fluß voraus zu hörn. Um die nächst Bieschung erum habbe mer dann gesehe wo des her kam.Da sinn doch werklisch Welsche mit em Floß uff de Nidda rumgeschippert, odder was mer so Schippern nennt. Erschend wie kame die ne so flott vorwärts, weil es mit der Koordination vom Paddele net so rischdisch hiegehaue hat. Abber ihrn Spaß hatte se. Bis uff die klaane Beschwerlichkeite vom Wesch her, lässt sisch des agenehm laafe. Links die Nidda mit em zum Teil renaturierde Ufer, un reschds de Blick übber die Felder zwische Harheim un Bonames mit Blick uff die Golan Höhe. Für den Auswärdische, mit de Golan Höhe is die Wohnsiedlung am Ben Gurion Ring gemahnt. In Bonames kommste dann zu erst an de Nordpark, der is mehr odder

Und wieder ist eine Attraktive Dame an mir vorüber gegangen

Und wieder ist eine Attraktive Dame an mir vorüber gegangen

wenischer wild. Allerdings steht da des Sondermann Denkmal. Also der Sondermann is so e lustisch Cartoon Figur. Fer alle die mehr wisse wolle, hier gehts zu Wiki. En lustische Kerl is er ja, der Sondermann. Von Beruf bestimmt Nulleschubser, also so en Buchhalter. Übber die Homborjer Landstrass drübber kimmste dann an de Alte Fluchplatz in Bonames. Da habbe se des Tower Cafe`eigerichtet. Net schlescht. Aach wenns drauße nur Kännscher Kaffee gibt.Un jede Menge Verastaldung, also so Kulturmäßisch wern da aach gemacht. Die Nidda is in dem Bereisch widder zurück gebaut worn. Des heißt die is widder so wie vor hunnert Jahrn, also so mit Seitearme un Überflutungswiese. Desshalb mußte aach übber jede Menge Brügge drübber, so das de dir vorkimmst wie in Venedisch. Da kimmste dann aach an die Brück wo des Weltbekannde Griegerteltier steht.

Griegerteltier

Griegerteltier

Also des possierlische Tiersche des uns jetzt schon uff unsrer ganz Wanderschaft begkleide dud. Weider geht dann de Wesch an de Nidda entlang unner de A661 dorsch an Eschersheim un seim Schwimmbad vorbei nach Heddernheim. Also da wo die Klaane Pariser Wohne dun. Des werd Klaa Paris genannt weil die langweilische Spaßbremse von Preuße damals im 19. Jahrhunnert Frankfort  besetzt hatte. Un wie die Preuße halt sinn dorft halt net gefeiert, gelacht un gedanzt wern. Spaßbremse ebe. Da habbe dann die Heddernheimer Werbung für ihr Dorf gemacht, un gesacht kommt zum Feiern nach Heddernheim, hier is es wie in Paris ! Daheer kimmt der Name. Jetzt gehts noch e Stücksche weider un du kimmst in die Römerstadt. Des ist so e Siedlung die 1927/28 vom Ernst May gebaut worn is. Da gibts aach des Ernst May Haus zu besischdische, mit ner orginal Frankorter Küsch. Un unne an de Nidaa gibts en riesische öffentlische Grillplatz. Was mei Fraa rischdisch gefreut hat weil da nämlisch aach saubere Dixis von de Stadt hiegestellt worn sinn. Nach 3 Stunde Wandern kann ja schon ma die Blas drücke odder?

So, des ist dann aach de Endpunkt von der Etapp gewese. Also rinn in die U-Bahn un nix wie Haam gefahrn, de Zwersch hat nämlisch mittlerweile rischdisch Hunger !

Also Ihr Leut, isch hoff ihr habt Spaß gehabt, mir hats jedenfalls bis hier her sehr gut gefalle. Mir lese uns bei de 6. Etappe widder !

Euern Bembelzwersch

U-Bahnstation Römerstadt

U-Bahnstation Römerstadt

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s