Grüngürteltierisches IV


Guude Leut,

es is ja doch noch rischdisch Sommer geworn. Nach dem Arschkalde Juni war des ja net unbedingt zu erwarte. Un dann breche mer gleich alle Temperaturrekorde! Kaa Wunner also ,das mer des mit unserm Grüngertelspaziergang erst ma langsam habbe angehe lasse un die größt Hitz abgewart ham. Die next Etapp also, ging von alt Berje übber de Lohrbersch un de Heilischestock bis nach Berkersheim. Genau, Berkersheim ! Da wo mer erschendwie des Gefühl hat, das hinner de next Bieschung von de Gass, die Welt zu Ende is.

Etappe 4  06.07.2015

Also los geht`s, übber de Lohrbersch, am Mainäpplerhaus vorbei. Des kenne mer ja schon zu genüsche. Genau so wie de Lohrberschpark. Da sinn mer ja schon Tausend mal gewese. Von wesche der Aussischt. Bei schönem Wetter kannst bis in de Spessart und de Odewald gugge.Unbenannt 1 Nur mußte da den Schandfleck, der da dezwische lieschd ausblende, sonst bekommste Acheherpes. Also des Oxxebach mahn isch. Des geht ja ma gar net. E Stücksche weider kommste dann am Pixoland vorbei. Kerle was habbe mir da gefeiert, damals als mer noch jung und hübsch warn. Also des Pixoland is so en Gadde da uffem Lohrbersch. Der gehört em Kumbel von mir. Da habbe mer früher Partys gefeiert, Säu uffem offene Feuer Gegrillt, un was mer halt sonst so mäschd wenn mer Jung is un nur Flause im Kopp hat. Schee da ma widder vorbei zu gugge.  Früher habbe mer ja drei Daach gefeiert un warn aan Daach krank, heut feiern mer aan Daach un sinn drei Daach krank. So is es Lebe.

Weiter gehts dann übber die Brück nübber zum Heilischestock. Da soll so e Ding rum stehe, gesehe hab isch des abber noch nie. Egal mit Heilische hab ichs eh net so. Des ganze gelände da obbe is sowas wie e Hochplateau, wobei nadürlisch „Hoch“ so e Sach is bei 132 Meder übberm Wasser. Egal, jedenfalls gibts da noch rischdische Streuobst Wiese, so mit Äbbel- un Speierlingbäum. Ach so ja, Mirabelle gibts aach ohne Ende.

Anker der Sendemasten

Anker der Sendemasten

Wenn de dann da so übber die Wiese dabbelst kimmst an so e Paar Bedongklötz vorbei. Da habbe früher die Sendemaste vom Dummdeutsche Reichsrundfunk gestanne. Später habbe dann die Bube vom AFN uns in de 50er un 60er Jahren mit ihrm Mittelwelle Sender, de Rock`n Roll ins Hern geblase. Vieleischd kann sisch ja noch so Manscher dra erinnern.  Weider gehts dann dorsch Felder Rischdung Nordosten uff de Heilsbersch zu. Also des is schon widder Bad Vilbel. Unnerweschs kannste dann, weil ja kaa Bäum rummstehe, am Himmel so manschen Greifvogel sehe. Also kaan Steinadler, den gibts bei uns nur im Waldstadion. Abber immerhin Falke, Bussarde un en Rote Milan habbe mer aach gesichtet.  Unnerwegs wirsde dann an so ner Stele drübbe Uffgeklärt das der Frankforter Griegertelwanderwesch von de Jury vom Wandermagazin zum schennste Metropolewanderwesch gekürt worn is. An Vilbel vorbei gehts dann in Rischdung B3, diewo mer unnerquern muß. Bis dahie haste en scheene Ausblick uff de Taunus, Bad Homborsch un alles was dezwische lieschd. Dann kimmste nach Bad Bad Berkersheim. Des könnt aach midde in de Wetterau liesche, so viel is da uff de Gass los. Abber gut wenns dene Leut gefällt die da Wohne, soll des dem Bembelzwersch aach reschd sei. De Bahnhof jedenfalls sieht so aus als würd da im Wartehäusje es Skelett hocke un uff de nächste Zuch warte. Is abber net so, weil die S-Bahn ja alle vertel Stund ahalde dud.

Es fährt ein Zug ...odder net ?

Es fährt ein Zug …odder net ?

So Ihr Leut, des war die 4. Etapp vom Rundwanderwesch. So ganz uffreschend wie die erste drei war die ja jetzt net. Abber mer sollt aach des mal alles gesehe habbe. Un de Ehrgeiz is ja den Wesch mal ganz komplett rumzugehe.

Also dann bis zur nächsten Etappe, die bringt uns dann an die Nidda. Mer sinn gespannt.

Guude Ihr Leute,                                     Ihne Ihrn Bembelzwersch

Werbung