Guude !
Wandern, odder besser, Spaziern geje, is ja naturgemäß net die Sach von uns Zwersche. Des lieschd an de Schrittläng. Da habbe mir eschd en Nachteil. Abber trotzdem, dem Bembelzwersch sei Fraa hat beschlosse, das jetzt im Sommer der Frankforter Griegertelwesch abgegange werd. Na Danke! Des kann was wern. Un da mer ja bei sowas immer was erlebe kann, hat sisch de Zwersch gedacht das er die unerschütterlische Leser vom Adlergebabbel teilhabbe läßt. So lernt ihr halt aach mer übbe die schönst Stadt der Welt. Un erschendwie hilft des bestimmt aach die Sommerpaus zu übberbrügge. Die zieht sisch ja widder wie en aale Kaugummi. Also dann los, in die Schuh geschlüppt, zugebunne un uff de Wesch gemacht. Macht de Gass frei de Bembelzwersch kimmt !
Sonndach, 28.6. Die erst Etapp
Von Nied nach Schwanheim, Sand und Rieseneicheln
Da des lauschige Nied ja schon fast am Arsch der Welt lieschd habbe mer die S-Bahn genomme um zum Ausgangspunkt von unserner erste Etappe zu komme. Das hat schon was wenn de da aussteischst und dorsch des ganze Bedonggeschlängel versuchst uff die Oeser Straß zu komme! Da könnt mer glatt so e Endzeit Filmscher wie de verrückte Max odder so drehe. Abber mer wisse ja das unser Bahn en ausgepräschte Sinn fer Futuristisch-Morbide Architektur hat. Wie dem auch sei, mer habbe die Oeserstraß gefunne und sinn los gedabbelt. Alles schee middem ausgedruckte Plan aussem Indernet. Un weil des halt meim Fraasche ihr Kind is, hab isch se nadürlisch die Führung übbernemme lasse. Zwerschefehler ! Nach bald aam Kilomeder hab isch se dann ma gefracht ob mer net bald an de Nidd sinn, weil isch nämlisch die Mainzer vor mer gesehe hab. Also mei Fraa ihrn Plan geschnappt, geguggt, und dann zu mir gesacht, : „Mer hädde des rischdische Rechts nemme müsse!“ Jetzt is de Bembelzwersch ja an gemüdische Kerl unn hat halt die zwaa Extrakilomeder, Gentleman like, hiegenomme.Mer habbe ja dann aach die Nidda gefunne unn habe uns dann an den romandische Ufern Rischdung Höchst begebbe. Net schleschd muß isch saache, alles grie un scheee angelescht. Un so rischdisch aale Brügge habbe die da aach. Das die a Brügg e dorschgangshöh von em Meter achtzisch hat, hat ja jetzt den Zwersch net weider gestört, da passt er ja locker unne dorsch. Weider gings dann an de Maa uff die Fähr nach Schwanheim. Was halt Sonndaachs besonners Spaß bringt, da Heerschare von rüstische Rentnerradler uff die Fähr störme und du als armseelischer Fußgänger glatt übberrollt wärst wenn de net uffbasst. Abber die Radfahrer, des is e anner Geschischt. Der Wesch führt dann dorsch Felder bis zu dene Schwanheimer Düne. Also net das mer jetzt aaner denkt des is so wie am Meer, so große Sandhaufe. Ne, die sinn mer so flach, die Düne bei uns. Also isch däd saache erschend wie, wie so e Heide halt.Da mußte denn uff so em Bohlewesch laafe, damit du net die seldene Gräßer un anner biologisch wischdische Pflanze platt trampelst.Wär ja aach Schad drum, gelle? Is schon intressant, was mer da so am Weschesrand lese kann, weil die da übberall so Holzposte hie gestellte habbe wo mer nachlese kann was des da alles so gibt und wie des entsdanne is, wo mer grad steht. Die habbe sisch rischdisch Müh gegebbe. Also hat jetzt der
Bembelzwersch gelernt, das die Schwanheimer Düne in de letzt Eiszeit, so ungefähr vor 10.000 Jahrn, also noch vor de Eintracht ihr Deutsch Meisterschaft, entstanne sinn. Weil nämlisch de Maa da net geflosse is weil Bayern eigefrorn war, und de Wind de Sand aussem Flußbett weg geweht hat. Des muß e schee Zeit gewese sei, als Bayern eigefrorn war, da hat mer mit dene kaan Ärscher gehabt. Also des is schon intressant, wenn mer dann ma so sieht was unser Frankfort an Natur zu biete hat, was mer so garnet sieht wenn merimme nur in de Stadt odder im Stadion rummdabbelt.Wenn de dann dorsch die Düne dorsch bist gehts dann widder raus aussem Wald und zur nächsten Sehenswürdischkeit. Des is jetzt also net unbedingt e Naturwunder, sondern des gehört zur Komisch Kunst die da im Grüngürte
l übberall rum steht. Also es geht zum Struwwelpeterbaum. Der is vom F.K. Wächter. Also struwwelisch is der Baum, kann mer ja sehe, un da hat der halt zwaa große Aache dra gemacht, die im Dunkle ach leuschde. Sieht lusdisch aus odder ? Jedenfalls habbe die sisch was eifalle lasse, damit mer aach was zum lache un gugge hat uffem Wesch dorsch die Frankforter Wildnis. Wieder gehts dann, immer mit Blick uff die Skyline, die so übber die Bäum guggt, in Rischdung Schwanheim/Goldstein. Nebebei loht sisch dann noch en klaane Umwesch zu de Monstereische. Des is zwar e bissje abseits vom eischedlische Wesch, lohnt sisch abber, weil die da ma so rischdisch plasdisch dargestellt habbe was en Festmeder un en Raummeder Holz is. Kenne mir Zentralheizungsverwöhnte Großstädter ja net mer. Denn mußte noch ma abbische un kimmst direkt zur Monstereiche. Also die haast so, weil da en Künstler riesische Eicheln uff die Erd gelescht hat, also so um de Stamm rum von der Eiche. Lusdisch dabei war ja das besonners Fraue sisch uff die Rieseneicheln gehockt habbe un sisch von ihre Männer habbe Fotografiern lass. Was des wohl zu bedeude hat? Darübber schweischd de Bembelzwersch vornehm.
Wenn de dann weider nach Schwanheim dabbelst, läufsde uff de Agendaschneiße entlang. Die haast so, weil da Leut im Rahme von so ner Agenda 2000 wie die des genannt habbe, Waldaktie gekauft habbe. Von dem Geld is dann da uff so em ehemalische Natogelände e neu Stück Wald agepflanzt worn. Find isch gut.
So, des war ja jetzt e ganz stück Wesch, des de Bembelzwersch un sei Fraasche gedabbelt sinn. Also habbe mer uns gesacht, des is jetzt genusch un habbe uns mit letzter Kraft in Schwanheim zur Straßebahn geschlebbt. Es hast ja das mer des ab em bestimmde Alder net mer übbertreibe soll. Uff jedenfall war des en schöne Spaziergang un aach höchst Intressant. Fortsetzung folscht nadürlisch, mei Fraa will ja den ganze Rundwesch abklabbern. Isch kann des jedem nur empfehle des aach mal zu mache. Mer sieht die geilste Stadt der Welt mal aussem ganz annern Blickwinkel.
Fer alle die des aach mal mache wolle hab isch hier en Link uff die Webseit vom Grüngürtel. Gugge lohnt sisch. Grüngürtelrundweg, Etappe 3
Hier gehts zum Kärtsche uff Google Maps : http://www.jogtracker.com/HistoryDetailsEmbed.aspx?SyncID=bd5b90cc-838b-4b12-aa16-0ea1f2ae8d81&UserName=ghostrider“ target=“_blank“>Karte
Un für alle die wisse wolle was des Grüngürteltier is, hier is de Link zu Wiki, die wisse ja alles :Was ist das Grüngürteltier
So ihr Leut, des wars von de ersten Etappe. Isch bereit misch jetzt uff die nächt vor un wünsch Euch was. Mer sieht sisch!
Ihne Ihrn Bembelzwersch
Super. Das mit’m Dialekt bekomm isch net hin. Aber die Tour bin ich auch gelaufen. Und ich bin begeistert. Klasse beschrieben und geknipst.
Viele Grüße von ner Frankfurterin, die es Richtung Wiesbaden verschlagen hat.
Und leider kaum Dialekt babbeln kann.
LikeGefällt 1 Person
Morsche, blackpearl,
is ja net dramadisch wennsde kaan Dialekt babbeln kanst. Mer sinn ja all net perfekt.
Die Hauptsach is ja das mer des lese kann.
Mir hat des aach gud gefalle, un middlerweile habbe mer schon die zwaat Etapp hinner uns gebracht, Berichd folschd nadürlich.
Dann schickt de Bembelzwersch jetzt en Gruß in Rischdung Wiessbade zur blackperl.
Mer liest sisch widder, hoff isch !
De Bembelzwersch
LikeGefällt 1 Person
Das haste ja klasse gemacht mein Lieber! Und zwar so schön, dass ich des ausdrugge duh und schee de Mudder mal vorleesch, die werd sich köstlich belusdische!
Klasse zu Fuss, konstadier ich jetz e mal. Wenn Dir mal ebe zwo Kilomeder nix ausmache! 😉
Du bist beim nächste Kick doch wieder de zwodde oder dridde Torward! 🙂
Und nebebei bemerkt biste de größte Zwersch den ich je gesehe hab.. *lach*
Dank Dir & mit hessischem Gruß verabscheu ich mich!
LikeGefällt 1 Person
Guude Infernal,
des mit den zwaa Kilomeder iss ja die unnertreibung des Jahres.
Un des mit dem Torwart lasse mer ma lieber im Interesse von de Allgemeinheit 🙂
Freut misch immer wenn de Beidrach den isch mühsam uff die Festplatt gebracht hab, de Leut gefällt.Un wenns dann noch ma was neues is was isch de Leut verzähle kann, um so besser.
En Gruß unbekannter Weise an dei Mudder mein Gudster. Isch hoff ihr gefällt der Berischd werklisch.
So, isch werd misch jetzt an de Berischd von de zwaat Etapp mache. Es muß ja weider gehe,
un bei unserner Eintracht dud sisch ja aach was .
Gude Infernal, mer sieht sisch !
LikeLike
Haste, haste. Unn klar werd gemacht, Grüß‘ werden gegrüßt!
LikeGefällt 1 Person