Is jetzt Ruh ??


Guude,

dumm gelaufe, fer die Rennbahnbefürworter. War wohl nix, mit dem Bürscherentscheid. Und des is gut so. De Bembelzwersch is ja net undbendingt en Freund vom DFB. Aus verständlische Gründe, wie mer so sacht. Trotzdem freut isch misch das des jetzt doch klappt mit der Akademie. Und des hat auch so sei Gründe. Weil zum Erste, die Akademie bindet den DFB und damit aach die annern große Sportverbände an Frankfurt. Des is wischdisch. Un unser Eintracht kann aach profitiern devo. Zum zwaade hat misch des ferterlisch uffgeresched das da Leut, die zum größte Teil in Kronbersch, Könischstein und übberhaupt im Vordertaunus in ihre Ville hocke in unser Stadt bestimme wolle. Die ganze Steuergelder die die in dene ganze Jahrn früher verbrannt habbe, sinn doch von uns Frankfortern bezahlt worn. Die ganze Jahrn übber hat der seltsame Gäulscherverein kaum sei Miet net bezahle können, und dann habbe se uff a mal die Stadt mit ihrnen Lüscheplakate zugepflaster. Ei da hinge ja mehr Plakate rum als bei de Komunalwahle von de gesamte Parteie. Des zeischd uns also, das da schon rischdisch Geld is, nur wollte die des net für ihr Hobby ausgebbe. Des wollde die sich lieber weiderhin vom Steuerzahler mit finanziern lasse. Übbers Jahr ginge bei dene 5 Renne die wos da gab, mal grad so um die 20.000 Zuschauer hie. Die meiste von dene um ihr Hüt un ihr neu Audo zu zeische, Sektscher schlürfe un azugebbe, was fer fein Gesellschaft se doch sinn. Un de Rest sinn  halt Zocker, un wahrscheinlisch noch de aane odder annere Loddel aussem Bahnhofsvertel. Un darum is de Zwersch froh das des Ding jetzt weg kimmt. Des is doch aach gut fer die Niederräder, die krieje jetzt vom DFB en Bürscherpark gebaut, mit allem drum un dran.

Un von Demokratie scheine die aach net allzuviel zu halte, wenigstens net wenns net nach ihrer Nas geht. Des war e demokratische Abstimmung un die Mehrheit hat sisch gesche die Rennbahn ausgesproche. Wenn mer Demokrat is, muß mer des Akzeptiern. Abber ne, da habbe se gleisch widder agekündischt das se jetzt Juristische Schritt gehe wolle. Na Klasse, wenn die Mehrheit net mäschd was isch will, klaach isch halt vor Gerischd. Des is dann Demokratieverständniss der gehobene Art. Wer Geld hat krischd Reschd, weil er länger die Anwält bezahle kann.

Hoffe mer mal, un des ganz unabhängisch von Rennbahn odder net Rennbahn, das die damit uff die groß ‚Schnauze falle. Des wär nämlisch ganz wischdisch fer unser Demokratie. Des würd nämlisch bedeude, das die wenigstens noch e bissje funktioniert.

Mer is gespannt!

Ihne Ihrn Bembelzwersch.

Werbung

3 Kommentare zu „Is jetzt Ruh ??

  1. So isses mein Lieber, hoffe mer dass die Demokratie emal siegt. Ich wusst gar net wirklich wofür des Teil Niederrad gut war, dacht immer was soll die blöd oval Koppel da. Is ja nie en Gaul geschweige denn Mensch zu sehe.

    Jetzt weiß ich warum. Fort mit der Narretei.

    Gefällt 1 Person

  2. Alle guten Argumente für die DFB-Akademie müssen doch nicht auf Kosten einer anderen Sportart u. Sportstätte in Ffm. umgesetzt werden. Es hätte von Anfang an nicht heißen dürfen DFB-Akademie STATT Pferderennbahn. Und für die Monopolisierung des Fußballs schleudert die Stadtpolitik schon
    überdimensionierte Summen an Steuergeldern raus – siehe : Bornheimer Hang u. Frauenfußballstadion Brentanobad. Im übrigen gab es in allen vergangenen Jahren mehr als 5
    Renntage u. jeweils nicht unter 5000 Besuchern. Und wenn der „Bembelzwersch“ jemals einem
    Renntag einen Besuch abgestattet hätte, wüsste er , wie wenig seine Beschreibungen eines gestylten
    Publikums zutreffen, sondern sich gerade Ffm, als sehr gut angenommen vom „Otto Normalverbraucher“ darstellte, nämlich mit einer Bandbreite von Angehörigen naturnaher Berufe aus den umliegenden Landkreisen über Mittelstandsfamilien.
    Im übrigen könnte zum Demokratieverständnis angeführt werden, dass es überhaupt keine in Deutschland einheitliche Auffassung über Bürgerentscheide gibt , so dass das in Ffm. angewandte 25 %- Quorum willkürlich erscheinen muss ! Denn bei einer Oberbürgermeisterwahl reicht ja auch die absolute Mehrheit der ABGEGEBENEN Stimmen – und die erreichten die Rennbahnbefürworter.
    Dann auch noch die mangelnde Wahlbeteiligung als Votum für die DFB-Akademie ins Feld zu führen,
    wird auch bei künftigen Nichtwählern Argumentationshilfe sein.
    Dies nur zur Klarstellung u. unter großem Bedauern, dass Ffm. eine weitere Sportart u. Traditionseinrichtung verliert, um die sich andere Metropolstädte sich als Standortvorteil reißen würden !
    Gruß G.Leo

    Like

    1. Du hast natürlich Recht, G.Leo, der Bembelzwersch war noch nie bei einem Renntag. Wie denn auch, die haben ihn ja nie rein gelassen. Zu klein…. 🙂

      Nein im Ernst. Trotz all Deiner, zugegebn, nicht schlechten Argumente, bleibt Galloprennsoprt eine Randsportart für eine, meist Zahlungskräftige Elite. Natürlich befinden sich unter den Zuschauern auch der Mittelstand. Doch betrieben werden kann dieser Sport nun mal eben nur von “ Besserverdienern“.
      Das die Stadt Unsummen für den Fußball ausgeben würde stimmt so ja nun auch nicht. So wie das Waldstadion spülen die Stadien Brentanobad und Volksbankstadion der Stadt doch eine Menge Steuergelder in die Kassen. Abgesehen davon das im direkten Umfeld dieser Stadien sehr viel Jugendarbeit im Sportbereich geleistet wird.
      Was das Quorum angeht sehe ich das auch etwas anders. Ich finde es durchaus als Sinnvoll an das die 25 % Regelung gilt. Der Mobiliisierungsgrad der Stimmberechtigten ist für mich durchaus ein Zeichen für die Zustimmung bzw. Ablehnung eines Bürgerbegehrens.

      Gruß Wolfgang

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s