Morsche Leut,
es gibt ja nix vor dem die hochnäsische un uffgeblase, möschdegern un pseudo Frankforter Gesellschaft halt mäschd.Seit e paa Jahrn gibts uffem Roßmarkt des komische „Grüne Soße Festival“. Schon der Name bringt mei Zwerscheblut zum koche. Ei könnt ihr kaa Hessisch babbele? Wenn ihr schon so en pseudo Frankforter Zerkus verastallt, dann gebt dem Kind aach de rischdische Name. Na egal, wer da hierennt un zwische verzisch un vierunnsechzisch Euro uff de Disch leschd is halt selbst schuld. De Zwersch jedenfalls zeischd Heut jedem Intressierde wie mer e escht Grie Soß mäschd.
Also fange mer ma bei de Kräuder a. Mer kann ja manschma im Subbermakt Grie Soßkräuder kaafe, geht so dorsch abber de Renner sinn die meist net.
Also hol isch mir die uffem Markt, da sinn se frisch un knackisch wie e jung Mädsche. Ob die jetz vom Schecker sinn odder vom annere Gärtner is egal.Deham dann wenn die Kräuder gewasche un ordentlisch abgedroggend. Mer wolle ja kaa Wasser in de Soß. Dann werd die groß Schüßel geschnappt. Da kimmt dann en große Bescher Jogorth, (blos kaan kastrierte fettarme) en Bescher Schmand (200g) un en halbe Bescher Sahne nei. Ausserdem en Schuß Oliveöl zwaa Esslöffel Mayonäs. Salz un Pfeffer gehörn aach e nei, nach Geschmack halt. Des ganze werd ordentlisch dorschgerührt, mitdem Schneebese. Dann werds lustisch, jetzt wern die Kräuder klaa gemacht. abber net im Mixer odder so en annern Maschine Kram. Leut, seid net faul, wenn de des im Mixer klaa meschst, geht dir en ganze Haufe vom Aroma flöde. Un des willste ja net. Schon allaa der Geruch beim Kräuderschneide is die Abbeid wert. Isch nemm zum schneide so e Fleischbeilsche des e leischd gebochen Klinge hat. E Wieschemesser geht nadirlisch aach. Die Kräuder wern dann sofort in die Soß eigerürd demit nix verlorn geht vom Aroma un de Vidamine.
Des Ganze kimmt dann in de Kühlschrank un werd am beste en ganze Dach drin gelasse damit die Kräuder dorschziehe könne. Wenns Tafelspitz dezu gibt lesch isch den in e Dibbe mit Suppegrie, un geb e bissje Majoran un Rosmarien mit dezu, des gibt dem Tafelspitz e rischdisch schee Aroma beim esse, klar Salz un Pfeffer derfe net fehle. Des lass isch dann so ca. zwaa en halb Stunde vor sisch hie köchele. Des guude debei is , das wenn de die Brühe nachher ohne Fleisch weider kochst un schee reduzierst, haste e schee Brie mit der de guude Soße mache kannst. Ob de jetzt Eier, Schnitzel odder ob de Sparschel zu de Grie Soß isst, is gehippt wie gehickelt. Hauptsach du hast dei Grie Soß net mit Senf un so annern Sauereie versaut.
So, jetzt wißt ihr aach wie beim Bembelzwersch die Grie Soß gegesse werd. Ganz traditionell. Den anner Kram überlass isch dene diewo mahne sie sinn was besseres odder dene die kaa Ahnung habbe.
Da noch en guude Schobbe dezu un die Welt kann net besser sei!
Also dann, guuden Abbo, un lasst Eusch net in die Supp schpugge!
Euern Bembelzwersch
Morsche,
sehr gut Herr Zwerg, so wird die Grie Soß gemacht, und nicht anders!
Danke für das Rezept, gut gemacht.
LikeGefällt 1 Person
Ei wie gud is des dann? Sauber Arbeit, mein lieber Bembel. Mit allem Zipp und Zapp. Des drugg isch genau so mit de Bildscher aus (mache morz was her) und gebs de Mama. Des mach isch, die wirft sich ford und hat endlisch es Orischinalrezept zur Hand.
Klasse!
LikeGefällt 1 Person
Morsche Infernal,
freut misch wenn des Rezept weider gegebbe werd. Net das vor lauder Sternekochgedöhns unser gut Grie Soß nur noch verschandelt zu habbe is.
LikeLike
Reschd hasde, Sternekösch solle Sterne koche und des Sößje Sößje sei lasse. En gude!
LikeGefällt 1 Person
Keine Frage da liegst du sowas von richtig!!!! (übrigens hab ich mich auf FB genau über diesen „falschen“ Namen der Veranstaltung schon vor ein paar Wochen „ausgelassen“ *grins*
LikeGefällt 1 Person
Haste keinen Ärger bekommen im Frartz-Buch bei so einem Kommentar??
Die Hellsten sind da nicht gerade unterwegs 😀
LikeLike
Nö nicht wirklich … habe aber jetzt auch deinen Link da reingesetzt – mal sehen ob da was kommt! 😉
LikeGefällt 1 Person
Wunderbar! Eins von de leggerste Sache die mer in Hesse esse kaa. Un jetz sogar mitm geschützde Name, genau den, den die Dummbatze von dem Fest noch net geschnallt habbe.
Jedenfalls immer en gude Beitraach zur Erhalt der hessische Kultur, des lob isch mer mein Lieber.
👍
LikeGefällt 1 Person